Leipzig

  • open studio – 3./4. Mai 2025 Frühjahrsrundgang in Leipzig

    Frühjahrsrundgang der Spinnerei Galerien 2025 Samstag, 3. Mai, 11 – 20 UhrSonntag, 4. Mai, 11 – 18 Uhr Eingang im Souterrain rechts neben Galerie Tobias Nähring, 2. OG. Denkmalgeschützte Treppe, offene Stahlkonstruktion. Bitte Beschilderung folgen. Aufzug via Kontaktaufnahme möglich. Besuch außerhalb der Öffnungszeiten auf Anfrage. Besuch bitte vorher anmelden. Special Guest: MMKoehn Verlag mit Katalogen…

  • Landeskunstpreis 2024 für Nora Mona Bach

    Zitiert aus der Pressemitteilung Nr. 510/2024 der Staatskanzlei und Ministerium für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt, Magdeburg, 1. November 2024 „Das Land Sachsen-Anhalt ehrt Nora Mona Bach mit dem Kunstpreis des Landes Sachsen-Anhalt, der in diesem Jahr erstmals als Kunstförderpreis vergeben wird. Die feierliche Verleihung des Kunstpreises findet am 28. November 2024 um 18.00 Uhr im Kunstmuseum…

  • cheers to the neophytes!

    14./15. September Herbstrundgang 2024 in der Spinnerei Leipzig Nora Mona Bach + Torsten Enzio Richter ////// Neo|­phyt, [gr.-lat.; „neu gepflanzt“] der; -en, -en: 1.a) in der alten Kirche durch die Taufe in die Gemeinschaft  neu Aufgenommener; b) in bestimmte Geheimbünde neu Aufgenommener. 2. Pflanze,  welche nach dem Stichjahr 1492 durch bewusste oder unbewusste direkte oder indirekte Hilfe des Menschen in…

  • Katalog METAMORPHIT im MMKoehn Verlag

    Der neue Katalog Nora Mona Bach – METAMORPHIT im MMKoehn Verlag mit Textbeiträgen von Kristina Bake, Ines Janet Egelmann und Jan-Philipp Fruehsorge. Die Produktion wird gefördert von der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt, sie umfasst die englische Übersetzung der Texte. Der MMKoehn Verlag (Maria Magdalena Meyer, Katharina Fiedler und Karoline Mueller-Stahl) ist in Berlin und Leipzig…

  • Where I want to be today 

    27. April bis 11. Mai 2024 / UG der Halle 14 – Spinnerei Leipzig Die Fähigkeit, zu reisen, ohne sich zu bewegen, verdanken wir unserer Vorstellungskraft. Wo möchte ich heute sein? Die sieben beteiligten Künstler:innen erschaffen in ihren Werken etwas, das weit über die einfache Materialität hinausreicht und laden dazu ein, das Unbekannte, das Neue zu sehen…